Emily Doolittle - "Seven Duos for Birds or Strings"

1. Cyphorhinus arada

Der Orpheuszaunkönig (Cyphorhinus arada) oder auch Flageolettzaunkönig ist eine Vogelart aus der Familie der Zaunkönige (Troglodytidae), die in Kolumbien, Venezuela, Guyana, Suriname, Französisch-Guayana, Brasilien, Ecuador, Peru und Bolivien verbreitet ist. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt. Er erreicht eine Körperlänge von etwa 12,5 cm bei einem Gewicht von 18,0 bis 24,0 g.

Der Gesang des Orpheuszaunkönigs besteht aus antiphonischen Tönen beider Geschlechter. Er ist eine Serie klarer, eindringlich Pfiffe, die stark in der Tonhöhe variieren. Eine Phrase wird viele Male mit nur wenig Variation wiederholt, bevor er zu einem anderen Lied wechselt. Oft sind diese von tieferen, gurgelnden Geräuschen durchsetzt. Sein Ruf beinhaltet einen harten tschuk-Laut.

Foto: Von Hector Bottai - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68901084


2. Branta Canadensis 

Die Kanadagans (Branta canadensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel (Anatidae) und gilt als die weltweit am häufigsten vorkommende Gans. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie ist dort ein Charaktervogel des Tieflandes und brütet an Binnenseen der Prärie- und Ackerbaugebiete. Ihr in charakteristischer V-Formation erfolgender Zug in die Überwinterungsquartiere und die Rückkehr in die Brutreviere im Frühjahr sind in Nordamerika Symbole für den Wechsel der Jahreszeiten.

In Europa wurde die Kanadagans zum Teil gezielt angesiedelt. Ein großer Teil der heute vor allem in Großbritannien, Irland, Skandinavien und den Niederlanden existierenden Populationen ist auf Gefangenschaftsflüchtlinge zurückzuführen. Seit den 1970er Jahren ist sie auch in Deutschland als Brutvogel vertreten.

Die Kanadagans wird etwas größer als die Graugans und ist damit die größte Gänseart, die in Europa in freier Wildbahn zu beobachten ist.

Kanadagänse sind vor allem während des Fluges sehr ruffreudig. Der Ruf ist tief, nasal und trompetend. Er erinnert an ein ah-honk oder a-rong, wobei die Betonung auf der zweiten Silbe liegt und die Tonhöhe auf dieser Silbe leicht ansteigt. Kanadagänse können sich auch am Ruf individuell erkennen. Auf großen Rastplätzen ist während des Zuges häufig während der ganzen Nacht ein reges Rufen zu hören, das dem Wiederfinden von Familienmitgliedern dient. Erregte Tiere rufen quiik wok oder zeigen ein anhaltendes, schrilles Triumphgeschrei, bei dem sich die Rufe der Geschlechter unterscheiden. Die Männchen rufen rak-ruk-ruk..., während die Weibchen rak-rak-rak rufen.[6]

Der in der Literatur ebenfalls beschriebene Ruf jilk jilk a-lick ist charakteristisch für die Unterarten, die seit 2004 der Zwergkanadagans zugerechnet werden.

Foto: Von Andreas Trepte - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40152982


3. Gymnorhina tibicen 

Der Flötenkrähenstar (Gymnorhina tibicen), auch als Flötenvogel bezeichnet, ist eine in Australien häufige Singvogelart aus der Familie der Schwalbenstarverwandten (Artamidae). Die Art ist die einzige der Gattung Gymnorhina. Wegen seines schwarz-weißen Gefieders wird er in Anlehnung an die Elster (Pica pica) im Englischen Australian Magpie genannt. Trotz des ähnlichen Aussehens sind Flötenkrähenstare jedoch nur entfernt mit den zu den Rabenvögeln gehörenden Elstern verwandt. Weltweit bekannt wurde der Vogel durch Medienberichte über seine Angriffe auf Menschen. Sein Ruf erinnert an eine Flötenmelodie, daher der deutsche Name.

Der Flötenkrähenstar erreicht eine Körperlänge von rund 40 cm und hat ein grau-schwarzes Gefieder, das regional variieren kann (vier Unterarten). Die Füße sind schwarz, die Augen rotbraun.

Foto: This file is published under the following Creative Commons license:Attribution NonCommercial Unported 3.0, GFDL 1.2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=495021


4. Myadestes occidentalis

Der Braunrückenklarino ( Myadestes occidentalis ) ist eine Drosselart und wird in die Familie der Turdidae eingeordnet . Es ist ein mittelgroßer Vogel mit einer Länge von etwa 21cm. Es ist ein meist grauer Vogel mit braunen Flugfedern (daher der "braune Rücken", wenn er sitzt), weißen Augenringen und weißen Schwanzfedern.

Das Lied des Braunrückenklarino ist ein Crescendo aus sich beschleunigenden, absteigenden Tönen, die oft als flöten- oder glockenartig beschrieben werden. Diese Art hat auch einen quietschenden, metallischen Ruf und einen kratzigen Alarmruf.

Foto: By Francesco Veronesi from Italy - Brown-backed Solitaire - Mexico_S4E8851, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39953948


5. Cossypha heuglini

Der Weißbrauenrötel ( Cossypha heuglini ), auch bekannt als Heuglins Rotkehlchen, ist eine Vogelart aus der Familie der Muscicapidae . In Ost-, Zentral- und Südafrika gefunden, gehören zu seinen natürlichen Lebensräumen Flusswälder und Dickichte. Er kommt auch in der Nähe von Menschen vor. Die IUCN stuft sie als am wenigsten betroffene Art ein.

Die Kontaktrufe des Weißbrauenrötel beinhalten wiederholtes pit-porlee, chiiritter-porlii und da-da-tee und enden mit da-teee oder chickle-ter-tweep. Der Weckruf ist takata-kata-kata. Der wohlklingende Gesang, der gewöhnlich in der Morgen- und Abenddämmerung gegeben wird, ist zunächst leise und wird dann lauter; es besteht aus pip-pip-uree-, don't-you-do-it- oder tirrootirree - Phrasen, die mehr als zehnmal wiederholt werden können. Wenn er laut singt, ist sein Schnabel weit geöffnet und seine Brust aufgeblasen, wobei sich sein Schwanz mit jeder gesungenen Note bewegt. Paare können im Duett singen.

Foto: By Alan Manson - originally posted to Flickr as White-browed Robin-Chat (Cossypha heuglini), CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5953654


6. Alectoris rufa

Das Rothuhn (Alectoris rufa) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört. Das Rothuhn ist heute auf der Iberischen Halbinsel, im südlichen Frankreich und im nordwestlichen Italien zu finden. Eingebürgert wurde es außerdem auf den Azoren, Gran Canaria, Madeira, den Balearen, Korsika und Neuseeland. In Großbritannien wurde das Rothuhn um 1770 ausgewildert und ist seither in Süd- und Mittelengland ein geschätztes Jagdwild.

Das Rothuhn verfügt über eine Reihe Rufe, die im Allgemeinen eine soziale Funktion haben. Die tsche oder tset psiä tok...-Rufe können sich lang anhaltend wiederholen. Männchen tragen ihren Gesang, der über einige hundert Meter hinweg hörbar ist, von einer Warte oder vom Boden aus vor. Der Gesang beginnt mit einem wetzenden wät-wät und steigert sich langsam mit tek-tek oder tok tok. Der Höhepunkt des Rufes sind Kombinationen von tok-Elementen mit Krählauten. Eine charakteristische Ruffolge ist ein tok-tok-korährähräh-korähräh

Foto: Von Arturo Nikolai - originally posted to Flickr as PERDIZ ROJA (Alectoris rufa)1, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3947079


7. Thryothorus euophrys

Der Kastanienrücken-Zaunkönig (Pheugopedius euophrys) oder Fraser-Zaunkönig ist eine Vogelart aus der Familie der Zaunkönige (Troglodytidae), die in Kolumbien, Ecuador und Peru verbreitet ist. Der Bestand wird von der IUCN als nicht gefährdet (Least Concern) eingeschätzt. Der Kastanienrücken-Zaunkönig erreicht eine Körperlänge von etwa 16,0 bis 16,5 cm bei einem Gewicht von ca. 26,0 bis 32,0g.

Der Gesang des Kastanienrücken-Zaunkönigs ist eine laut anhaltende Serie aus unterschiedlichen Phrasen aus gurgelnden, glucksenden Pfiffen, die er viele Male wiederholt. Regelmäßig werden diese von beiden Geschlechtern antiphonisch von sich gegeben. Zur Kontaktaufnahme gibt er laute tschoo-tschip, tschoo-tschip-tschip-Laute von sich, die eher ungewöhnlich für Zaunkönige sind. Außerdem gibt er ein keuchendes tswi von sich.

Foto: Von Browerk - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15294567